Heiligenstadt wird zum Treffpunkt für Bowling-Athleten
Der 22. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb im Bowling am 03.09.2025 lockte 32 Teilnehmende aus fünf verschiedenen Einrichtungen in die Eichsfelder Kreisstadt. Teilnehmende waren die Erfurter Bowling Löwen, die Stiftung Reha-Zentrum Schleusingen, der SSV „Otto 10“ – Lebenshilfe Erfurt e.V., die Diako Thüringen gem. gGmbH sowie die Eichsfelder Werkstätten gGmbH. Organisiert wurde der Wettbewerb von Special Olympics Thüringen, tatkräftig unterstützt von Schülern der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth aus den Klassen Gesundheit und Soziales.
Die Eröffnung übernahmen Rolf Beilschmidt, Präsident von Special Olympics Thüringen, sowie Olaf Eberhardt, Präsident des Kreissportbundes. Beilschmidt zeigte sich besonders erfreut über die Wahl des Austragungsortes: „Es ist eine große Freude, die Spiele erstmals in Heiligenstadt auszurichten.“ Hintergrund ist, dass die Landeswettbewerbe bislang in Erfurt oder Eisenach stattfanden. Aufgrund der wachsenden Teilnehmerzahlen wurde jedoch eine größere und modernere Anlage benötigt. Mit zwölf Bowlingbahnen bot das Cosmic Bowling Center die ideale Möglichkeit, nach einer Anfrage über Special Olympics Thüringen stand der neue Austragungsort fest.
Traditionell eröffnete eine Athletin mit dem Athletheneid: „Ich will gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“ Anschließend gaben die Organisatoren das Startsignal mit dem klassischen Keglergruß „Gut Holz“ – und die Spiele konnten beginnen.
Der Wettbewerb begann mit drei Klassifizierungsrunden für alle Teilnehmenden. Im Anschluss wurden die Finalwettbewerbe in den einzelnen Leistungsgruppen ausgespielt und bei der Siegerehrung gewürdigt: Die Plätze eins bis drei erhielten Medaillen, alle weiteren Teilnehmenden wurden mit Siegerschleifen ausgezeichnet. Fairness und Spaß standen im Vordergrund: Viele Spieler reisten bestens vorbereitet mit eigenen Kugeln an.
Für die Sportler der Raphael Gesellschaft war es die erste Teilnahme an einem Bowlingwettbewerb – ein gelungener Auftakt: Lukas Fromm erreichte den ersten Platz in der Männerwertung. Möglich wurde die Teilnahme durch den Kontakt zwischen Christoph Köhler, Geschäftsführer von Special Olympics Thüringen, und Norbert Jünemann, Mitarbeiter im Begleitenden Dienst der Eichsfelder Werkstätten und Delegationspartner.
Die Eichsfelder Werkstätten sind seit 2021 Mitglied bei Special Olympics. Im vergangenen Jahr wurde eine eigene Sportgemeinschaft gegründet, um Bewohner, Klienten, Werkstattbeschäftigte, Schüler und Mitarbeitende der gesamten Raphael Gesellschaft über den Sport zusammenzubringen. Regelmäßiges Training und aktive Gruppen in Laufsport, Floorball, Fußball, Leichtathletik und nun auch Bowling fördern nicht nur Gemeinschaftsgefühl und Motivation, sondern auch Gesundheit und Freude an Erfolgen.
Eine besondere Bedeutung hatte der Wettbewerb zudem als Anerkennungswettbewerb für die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 im Saarland.





