Arbeitsbegleitende Maßnahme: Fahrradtraining mit der Polizei

Vom

Im Rahmen der arbeitsbegleitenden Maßnahmen fand erneut das beliebte Fahrradtraining mit der Polizei statt. Zwei Polizisten führten durch das Training, an dem zwölf Beschäftigte teilnahmen. Das Angebot ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Programms und wird von den Beschäftigten mit großem Interesse angenommen – besonders, da viele von ihnen täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen.

Das Training diente als Vorbereitung auf den Fahrradführerschein und bestand aus einem Theorie- und Praxisteil, die beide von der Polizei gestaltet wurden.

Theorieteil: Zu Beginn des Trainings wurden die Teilnehmer durch einen Theorieteil geführt. Jeder erhielt einen Fragebogen zur Fahrradausbildung, der Themen wie Verhalten im Straßenverkehr, Vorfahrtsregeln und Verkehrsschilder behandelte. Die Beschäftigten waren sehr aufmerksam, stellten interessierte Fragen und wurden gleichzeitig selbst in die Pflicht genommen, Fragen zu beantworte.

Praxisteil: Im Anschluss ging es an den praktischen Teil des Trainings. Zunächst wurde jedes Fahrrad auf Verkehrstauglichkeit überprüft, auch Helme wurden kontrolliert und ggf. gab es Verbesserungsvorschläge zur eigenen Sicherheit. Danach stellten die Polizisten den aufgebauten Fahrradparcours vor – mit echten Verkehrsschilder und realitätsnaher Verkehrssituationen.

Die Teilnehmer übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr: Handzeichen, Vorfahrt beachten, Stoppschilder einhalten und das sichere Meistern von Gefahrenstellen standen im Fokus. Alle waren mit großer Aufmerksamkeit dabei und setzten das Erlernte sicher um – fast wie im echten Straßenverkehr.

Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – alle hatten sichtlich Spaß, zeigten sich motiviert und sehen dem nächsten Schritt – dem Fahrradführerschein – voller Vorfreude entgegen.

Weitere Trainingstermine mit der Polizei sind bereits vereinbart, sodass auch zukünftig alle interessierten Beschäftigten die Möglichkeit haben, sicher und mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.